DM 2018 – Kleiner Bericht von Anja

Vom 23.06. bis 30.06.2018 fanden die Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Frankfurt a. Main in der Bowlingworld Eschersheim statt.

Los ging es mit dem Mixedwettbewerb auf einem 37 Fuß langen Ölmuster. Es erlaubte gute Gassentrefferquoten wobei die Schwierigkeit darin lag das Carry für die Eckpins zu bekommen.

Kristin Lehmann und Sven Hugai platzierten sich nach der ersten Vorrunde auf Position 51 und konnten sich in Runde zwei noch um einen Platz auf Rang 50 (Schnitt 176) verbessern. Melanie Schneider und Dominik Sonnabend erreichten zunächst Position 31, konnten aber später leider nicht ganz an ihre erste Serie anknüpfen und belegten am Ende den 34. Platz (Schnitt 197). Anja Merzdorf und Sven Garbotz befanden sich nach der ersten Serie sogar auf Position 6. Aber auch sie verloren am zweiten Tag leider einige Plätze, belegten aber dennoch am Ende einen guten 9. Rang (Schnitt 214).

Im darauf folgenden Doppelwettbewerb wurde auf dem gleichen Ölbild wie im Mixedwettbewerb gespielt. Der Kampf mit den Eckpins ging also weiter.

Franziska Schilling und Peggy Görlitz belegten nach Serie 1 Platz 33, rutschen aber leider an Tag zwei auf Platz 36 (Schnitt 181). Melanie Schneider und Anja Merzdorf erreichten mit ihrer ersten Serie Platz 25, rückten aber trotz Steigerung in Serie 2 einen Platz nach hinten auf Rang 26 (Schnitt 188).

Philipp Einer und Dominik Sonnabend belegten zwischenzeitlich Platz 52 und konnten sich mit der zweiten Serie noch bis auf Platz 50 verbessern (Schnitt 192). Mario Schuler und Rene Schnabel erreichten mit der ersten Serie Position 38. Nach dem zweiten Start beendeten sie den Wettkampf auf Platz 42 (Schnitt 197). Kai Wan Kuo und Sven Garbotz reihten sich zunächst auf Platz 25 ein, da Sven etwas Probleme hatte ins Spiel zu finden. In der zweiten Serie konnten sich beide aber durch eine starke Steigerung bis auf Platz 10 (Schnitt 218) hocharbeiten.

Der Einzelwettbewerb wurde auf einem 41 Fuß langen Ölmuster ausgetragen. Dieses war zwar anfänglich länger als das Ölbild aus dem Mixed- und Doppelwettbewerb, jedoch brach es schneller und stärker im Spielverlauf auf.

Für Anja Merzdorf und Melanie Schneider verlief die erste Vorrunde leider nicht optimal und sie platzierten sich zunächst auf Rang 42 und 49. Beide konnten sich aber in der zweiten Serie deutlich steigern und erreichten schließlich die Plätze 33 (Schnitt 180) und 29 (Schnitt 182). Mit einer starken ersten Serie katapultierte sich Peggy Görlitz zwischenzeitlich auf Platz 13. In der zweiten Serie verlor sie zwar wieder ein paar Plätze aber mit Platz 23 (Schnitt 195) schaffte sie den Cut der Top 24 für die Zwischenrunde.

Bei den Herren platzierte sich Christian Günthel nach dem ersten Vorlauf auf Position 49 und konnte sich in der zweiten Vorrunde noch auf Platz 44 (Schnitt 200) verbessern. Philipp Einer startete etwas besser mit Position 43 in den Wettbewerb, ordnete sich aber am Ende auf Platz 45 (Schnitt 200) ein. Sven Garbotz zog mit einer starken Serie gleich von Beginn an vielen National- und Bundesligaspielern vorbei auf Platz 2 in der Tabelle. Am zweiten Tag bestätigte er diese Position mit einer noch höheren Serie und war somit neben Peggy ebenfalls für die Zwischenrunde der besten 24 qualifiziert (Schnitt 230).

In der Zwischenrunde wurden erneut 6 Spiele absolviert und zur bisherigen Punktzahl dazu addiert. Peggy konnte sich leider nicht weiter nach vorn schieben und erreichte am Ende mit einem Gesamtschnitt von 190 Pins Platz 24. Auch bei Sven verlief die Zwischenrunde nicht optimal. Dennoch reichte es mit einem Schnitt von 223 Pins für Platz 5 und damit für den Einzug ins Viertelfinale. Hier traf er auf Christoph Schurian aus Berlin. Gespielt wurde im Modus „Best of Three“. Spiel 1 konnte Christoph klar für sich entscheiden. Im zweiten Spiel blieb es bis zum Ende spannend. Leider entschied schließlich ein unglücklicher Split die Partie zugunsten des Berliners. Somit blieb es am Ende bei einem sehr guten 5. Platz für Sven. Durch diese Platzierung hat er nach derzeitigem Stand auch einen zusätzlichen Startplatz für Sachsen im Einzel der Herren für die Deutschen Meisterschaften 2019 erspielt.

Alles in allem war es für uns wieder eine sehr spannende und lehrreiche DM. Mit 3 Top Ten Platzierungen (Mixed, Herren Doppel, Herren Einzel) und einer weiteren Top 24 Platzierung (Damen Einzel) können wir einen sehr erfolgreichen Ausgang für Sachsen verzeichnen. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und natürlich auch den neuen Deutschen Meistern Sandra Matz / Alexander Will (Berlin) im Mixed, Tanja Theissen / Sabrina Laub (Bayern) im Damen-Doppel, Michael Grabovac / Thorben Anders (Niedersachsen) im Herren-Doppel, Nadine Geißler (Hessen) im Damen-Einzel und Bodo Konieczny (Hessen) im Herren-Einzel.

Anja Merzdorf